1. Einleitung

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

2. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeaufgtragten

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

Marija Peković Heckert
Marta-Schanzenbach-Weg 3
77694 Kehl

E-Mail: office@stelladigitalcreations.com

Telefonnummer: +49 151 423 905 74

3. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

3.1 Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

3.2 Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

3.3 Automatisierte Datenverarbeitung des Servers

3.3.1 Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

3.3.2 Datenverarbeitung durch Nutzerangaben

Nutzer haben die Möglichkeit uns Daten über die auf unserer Website bereitgestellten Formulare zukommen zu lassen. Diese wurden mit dem Kontaktformularanbieter Jotform (Jotform Inc) erstellt und auf dessen Servern gehosted. Sie werden als externe Inhalte auf unserer Website eingebettet. Hierfür ist allerdings eine ausdrückliche Zustimmung (opt-in) notwendig. Für den Fall, dass Websitenutzer dem nicht zustimmen, werden entsprechende Inhalte blockiert. Für die Datenverarbeitung durch Nutzerangaben müssen zwei Formen von Kontakformularen unterschieden werden, die wir auf dieser Website anbieten.

3.3.2.1 Reines Kontaktformular

Die Nutzer haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Die angegebenen Daten werden durch die Jotform Inc. auf europäischen Servern in Frankfurt a.M. (Deutschland) gespeichert. Der Nutzer behält die Eigentumsrechte an den bereitgestellten Daten. Alle dort angegebenen Nutzerdaten werden darüber hinaus verschlüsselt und sind nur über einen eigens für diesen Zweck generierten Schlüssel für Stella Digital Creations einsehbar. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle über das Kontakformular verschickten Daten werden spätestens nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern nicht anders gesetzlich vorgeschrieben (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorgaben). Für all solche persönliche Daten, die solchen gesetzlichen Regelungen nicht unterliegen, kann der Nutzer uns ebenfalls individuell kontaktieren, um eine Löschung der persönlichen Daten zu erreichen. Weitere Informationen siehe www.jotform.com/privacy Vor Abenden der Daten muss der Nutzer der Datenschutzerklärung zustimmen.

3.3.2.2 . Formulare im Kontext unserer Services “EasyTranslate”, “TranslateNow!”, “TranslateNow!+”, “EasyProofread”, “ProofreadNow!”, “ProofreadNow!+”

Um unsere oben genannten Sofortdienste in Anspruch zu nehmen, muss der Nutzer die erforderlichen Daten in das entsprechende Formular einfügen. Die angegebenen Daten werden durch die Jotform Inc. auf europäischen Servern in Frankfurt a.M. (Deutschland) gespeichert. Der Nutzer behält die Eigentumsrechte an den bereitgestellten Daten. Alle dort angegebenen Nutzerdaten werden darüber hinaus verschlüsselt und sind zunächst nur über einen eigens für diesen Zweck generierten Schlüssel für Stella Digital Creations einsehbar.

PayPal

Solche über das JotForm Formular bereitgestellten Daten, die für die Rechnungsstellung relevant sind (Name/Firma, Adresse, ggf. steuerrechtliche Identifikationsnummern, E-Mail Adresse, Auftragsumfang und -preis, etc. des Leistungsempfängers) werden auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO manuell durch Stella Digital Creations an unseren Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) weitergegeben, den wir für die Zahlungsabwicklung beauftragt haben. Diese werden ebenfalls von PayPal gespeichert. Auf dieser Grundlage werden über die Werkzeuge und Dienste des genannten Zahlungsdienstleisters Rechnungen erstellt, an den Leistungsempfänger übermittelt und Zahlungen verwaltet. Hierbei gelten allein die Datenschutzbestimmungen und AGB der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

 Warum speichert PayPal personenbezogene Daten?

PayPal speichert personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist, und aus geschäftlichen Gründen. PayPal speichert personenbezogene Daten für längere Zeiträume als gesetzlich vorgeschrieben, wenn dies in PayPal’s berechtigtem Unternehmensinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Bei Schließung des PayPal Kontos kann PayPal Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten und weitere Informationen zu maskieren. PayPal behält sich jedoch die Möglichkeit vor, die Daten so lange zu speichern und darauf zuzugreifen, wie dies zur Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist. Die Verwendung und Offenlegung solcher personenbezogenen Daten erfolgt weiterhin in Übereinstimmung mit PayPals Datenschutzerklärung.

Wir erheben selbst keinerlei Daten bezüglich Ihrer Zahlungswege (z.B. Kreditkartennummern, u.ä.). Solche Daten werden direkt von PayPal erhoben und ausschließlich zu den Bedingungen PayPals verarbeitet.

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von PayPal.

Alle Daten werden von den JotForm Servern automatisch nach 12 Monaten gelöscht. Dies impliziert, dass alle nicht unmittelbar für die Rechnungsstellung relevanten Daten ebenfalls nach 12 Monaten automatisch gelöscht werden. Nutzer können jederzeit die Löschung solcher Daten verlangen.

Diejenigen Daten, die unmittelbar mit der Rechnungsstellung verbunden sind und somit an PayPal weitergegeben worden sind, werden unter Beachtung der gesetzlichen (v.a. handels- und steuerrechtlichen) von Stella Digital Creations Bestimmungen im Rahmen der von PayPal bereitgestellten Dienste und Werkzeuge gespeichert und verwaltet. Die darüber hinausgehende Nutzung dieser Daten durch PayPal ist in den Datenschutzbestimmungen PayPals geregelt.

Vor dem Absenden der Daten im Rahmen des zu den oben genannten Diensten zugehörigen Formularen muss der Nutzer dem Datentransfer zu JotForm und PayPal, wie in diesen Datenschutzbestimmungen geregelt, zustimmen. Eine Nutzung der oben genannten Dienste ohne Einwilligung zum Datentransfer zu PayPal ist nicht möglich.

4. Cookies, Tracking, Plugins, externe Inhalte

Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“) für die Analyse unserer Website. Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

Anbieter Website-Tracking

JetPack Site Stats

Jetpack Site Stats ist ein Dienst zur Erstellung detaillierter Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website. Es werden keine Cookies im technischen Sinne auf den Nutzer oder Kunden gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Diese Informationen können verwendet werden, um den Nutzer auf dieser Website zu verfolgen und die gesammelten Daten mehrerer Seitenaufrufe auf dieser Website zu verknüpfen.


Social Plugins

WordPress Emoji

WordPress Emoji ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird. Auf den Kunden oder Nutzer werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Nutzer an den Server des Dienstanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.

WordPress Comments

WordPress als Content-Management-System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blogbeiträge und ähnliche Inhalte zu schreiben. Der Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte (zur Zeit nicht in Nutzung).


Inhalte von Drittanbietern
JotForm

JotForm ist ein Tool, mit dem Kontaktformulare DSGVO-konform erstellt werden können. Während Sie Stella Digital Creations auch über andere Wege (Post, E-Mail, Telefon) kontaktieren können, ist die Nutzung der JotForms-Inhalte allerdings erforderlich, um die unter Punkt 3.3.2.2 genannten Services in Anspruch nehmen zu können. JotForm sammelt und speichert die Formularantworten, die Sie übermitteln, in einigen Fällen unter Verwendung von Drittanbietern wie Amazon Web Services oder Google Cloud, im Namen von Stella Digital Creations. Alle Daten werden jedoch auf Servern innerhalb der Europäischen Union in einer DSGVO-konformen Weise gespeichert und verschlüsselt. Der Nutzer behält das Eigentum an den Daten und Stella Digital Creations verwaltet die bereitgestellten Daten. Nur Stella Digital Creations kann über den persönlichen Schlüssel auf die übermittelten Daten zugreifen. Stella Digital Creations löscht alle übermittelten Daten automatisch nach 12 Monaten, mit Ausnahme derjenigen Daten, die direkt für die Rechnungsstellung benötigt werden. Diese werden in Übereinstimmung mit deutschen Gesetzen aufbewahrt. Sie können sich auch jederzeit an office@stelladigitalcreations.com wenden, um die Löschung von Daten zu verlangen, die nicht von besonderen rechtlichen Bestimmungen berührt werden. Für weitere Informationen konsultieren Sie die Datenschutzbestimmungen von JotForm. Im Rahmen der Nutzung der unter Punkt 3.3.2.2 genannten Dienstleistungen, werden bestimmte Daten, die für die Rechnungsstellung relevant sind, an unseren Zahlungsdienstleister PayPal weitergebeben. Für weitere Informationen, konsultieren Sie bitte Punkt 3.3.2.2 dieser Datenschutzerklärung.

5. Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht

5.1 Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

5.2 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner